51 UGC-Statistiken, die ihre Bedeutung im Jahr 2024 unterstreichen

Author:  
|
Published:  
March 18, 2024
|
5
 min read

Summary

  • 84% der Käufer vertrauen Empfehlungen von Kollegen gegenüber Anzeigen.
  • UGC ist 8,7-mal leistungsfähiger als Influencer-Inhalte
  • Verbraucher finden UGC 2,4-mal authentischer als Markeninhalte.
  • 48% der Verbraucher entdecken neue Produkte über UGC.
  • Von Mitarbeitern generierte Beiträge erhalten achtmal mehr Engagement als Markenposts.

Nutzergenerierte Inhalte (UGC) stammen von Menschen, nicht von Unternehmen.

Jeder mit Internetzugang kann es erstellen und mit anderen teilen. Normalerweise Leute UGC erstellen auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn, YouTube, TikTok, Twitter und andere Social-Media-Kanäle. Es bringt Menschen mit ähnlichen Interessen zusammen und schafft Gemeinschaften, die sich gerne gegenseitig helfen.

Das Zeigen von UGC weckt echtes Interesse und Vertrauen bei der Vermarktung einer Marke. Einige Marken gehen noch einen Schritt weiter und zeigen UGC auf ihren Websites, um Besucher mit authentischen Inhalten anzusprechen. Sie bekommen fast 29% mehr Webseitenkonversionen als Marken, die keinen UGC anzeigen.

GoPro sharing user-generated content on its website
GoPro teilt UGC auf seiner Website mit Hashtag-Wettbewerben, an denen Nutzer beteiligt sind.

UGC ist eine hervorragende Möglichkeit, Social Proof zu liefern, die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen und sie mit Inhalten anzusprechen, mit denen sie sich leicht identifizieren können. Mehrere Marken verwenden UGC auf verschiedenen digitalen Plattformen und Kanälen. Schauen Sie sich diese Statistiken an und erfahren Sie, wie Unternehmen UGC im Jahr 2024 verwenden.

Wichtige UGC-Trends, die Sie im Auge behalten sollten

Diese Trends zeigen, wie wichtig nutzergenerierte Inhalte sind, und bieten Marken mehrere Gründe, in sie zu investieren. Sie helfen Ihnen nicht nur dabei, die Markenbotschaft zu verbreiten, sondern beeinflussen auch die Kaufentscheidungen mehrerer Käufer.

  • Bis 2033 werden rund 78% der Online-Inhalte nutzergeneriert sein.
  • 84% der Käufer vertrauen den Empfehlungen ihrer Mitbewerber gegenüber allen Arten von Werbung.
  • 90% der Käufer schätzten Authentizität 2019 bei der Auswahl von Marken, die sie unterstützen, hoch ein — ein Anstieg gegenüber 86% im Jahr 2017.

92% der Käufer suchen mehr als bei jeder anderen Quelle nach Empfehlungen von Freunden und Familie.

Quelle: Nielsen

  • UGC hat großen Einfluss auf 79% der Kaufentscheidungen der Menschen.
  • Mundpropaganda verdoppelt den Umsatz im Vergleich zu bezahlten Anzeigen.
  • 74% der Käufer nutzen soziale Medien, um Einkaufsentscheidungen zu treffen.
  • 56% der Kunden erfahren durch Freunde oder Bekannte von Produkten.

UGC und Marketingkanäle

UGC funktioniert auf verschiedenen Marketingkanälen unterschiedlich, aber alles auf eine gute Art und Weise. In Kombination mit Anzeigen senkt es die Kosten pro Klick (CPC). In den sozialen Medien erhöht es das Engagement und erhöht die Konversionen auf einer Website. Insgesamt werden Sie unabhängig davon, wo Sie UGC platzieren, mit einem höheren Engagement, höheren Konversionen und einer besseren Reaktion Ihrer Kanäle belohnt.

  • Anzeigen mit UGC haben die vierfache Klickrate und kosten 50% weniger pro Klick.
  • Social-Media-Kampagnen mit UGC erhöhen das Engagement um 50%
  • Ein Viertel der Suchergebnisse für große Marken sind UGC-Links.
  • Blogs mit UGC verzeichnen einen Anstieg des Engagements um 50%
  • 80% der Marketer sind der Meinung, dass UGC die Kaufentscheidungen der Menschen beeinflusst.

UGC ist 8,7-mal stärker als Influencer-Inhalte und 6,6-mal einflussreicher als Markeninhalte.

Quelle: Soziale Medien heute

  • Durch UGC können Blogartikel 2,5-mal besser geteilt werden.
  • Instagram-Posts mit UGC erzielen 70% mehr Engagement.
  • UGC steigern den organischen Traffic eines Blogs um 45%
  • Social-Media-Kampagnen mit UGC schneiden um 25% besser ab.
  • UGC-Testimonials können die Kaufabsicht um 30% steigern.

Markeninhalte im Vergleich zu nutzergenerierten Inhalten

Ihr Team erstellt Markeninhalte für Ihre Zielgruppe. Im Gegenzug generiert Ihr Publikum UGC, das Ihr Team effektiv nutzen kann. Verschiedene Belege belegen, dass UGC Markeninhalte dabei unterstützt, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

  • Millennials glauben, dass UGC um 50% mehr als Markeninhalte ist.
  • Verbraucher finden UGC 2,4-mal authentischer als markengenerierte Inhalte.

YouTube-UGC-Videos erhalten zehnmal mehr Aufrufe als Videos von Marken.

Quelle: Unsinn

  • Markenspezifische Foren und Diskussionen können den Web-Traffic um 15% erhöhen.
  • 85% der Menschen vertrauen UGC mehr als Markenfotos oder Videos.
  • 70% der Marken sind der Meinung, dass sich Kampagnen durch UGC authentischer anfühlen.

Warum Marken UGC lieben

Es gibt verschiedene Gründe, warum Marken nutzergenerierte Inhalte bevorzugen und lieben. Es ist offensichtlich, dass dies eine beträchtliche Wirkung hat, aber gleichzeitig ermöglicht es Unternehmen, erheblich bei den Kosten für die Erstellung von Inhalten zu sparen. Es unterstützt ihre Inhaltsstrategie und hält die Leute länger bei sich.

  • 50% der Verbraucher wünschen sich, dass Marken sie dabei unterstützen, welche Inhalte sie erstellen und teilen sollten.
  • Millennials über 25 sind die führenden Entwickler von UGC und machen über 70% davon aus.
  • Die Kombination von professionellen Inhalten mit UGC steigert das Markenengagement um 28%.
  • Die Einbeziehung von UGC in das Online-Shopping-Erlebnis steigert die Konversionsrate um 10%
  • 48% der Verbraucher entdecken neue Produkte über UGC.

93% der Marketer sind sich einig, dass Verbraucher Inhalten vertrauen, die von Kunden erstellt wurden.

Quelle: Hootsuite

  • UGC spart Marken bei der Erstellung von Inhalten durchschnittlich 72.000 US-Dollar ein.
  • Nur 16% der Marken haben eine Strategie für die Verwendung von UGC.
  • 75% der Unternehmen geben an, dass UGC ihre Content-Strategie verbessert.
  • Websites mit Benutzerforen halten die Nutzer rund 18% länger.
  • Über 50% der Vermarkter finden UGC-Videos rentabler.

Warum Käufer UGC lieben

Käufer lieben UGC wegen seiner Authentizität. Sie sind offener für die Meinungen und Gedanken ihrer Kollegen zu Ihrem Produkt als für das, was Sie bewerben. UGC erhöht die Glaubwürdigkeit und dient als sozialer Beweis für den Wert Ihrer Marke.

  • Millennials finden UGC 35% einprägsamer als Mainstream-Inhalte.
  • Menschen verbringen durchschnittlich 5,4 Stunden am Tag damit, sich mit UGC zu beschäftigen.
  • 60% der Menschen sind bereit, Inhalte für eine Marke zu erstellen, wenn sie eine Belohnung erhalten.

70% ziehen UGC-Rezensionen oder Bewertungen vor dem Kauf in Betracht, und 41% lesen vier bis sieben Bewertungen, um Erkenntnisse zu gewinnen.

Quelle: Shift4Shop

  • 40% der Kunden haben etwas gekauft, nachdem sie UGC in den sozialen Medien gesehen haben.
  • 93% der Käufer finden UGC sehr hilfreich, um Kaufentscheidungen zu treffen.
  • 35% der Generation Z prognostizieren, dass UGC in 3 bis 5 Jahren glaubwürdiger sein wird als Markeninhalte.
  • 31% der Käufer finden UGC-Anzeigen einprägsamer als herkömmliche Anzeigen.
  • 92% der Käufer glauben eher an Bewertungen und persönliche Geschichten als an herkömmliche Anzeigen.
  • Generation Z wird bis 2030 voraussichtlich 45% aller UGC produzieren.

Relevanz von mitarbeitergenerierten Inhalten

Bei von Mitarbeitern generierten Inhalten überprüfen Mitarbeiter die Arbeitskultur, schreiben Testimonials oder teilen unternehmensbezogene Beiträge und Videos. Diese Art von UGC sorgt für mehr Engagement als Markeninhalte und ermöglicht es Unternehmen, ein breiteres Publikum zu erreichen.

  • Mitarbeiternetzwerke sind zehnmal so groß wie die Follower eines Unternehmens und bieten eine enorme potenzielle Reichweite.
  • 98% der Mitarbeiter nutzen soziale Medien und die Hälfte veröffentlicht Beiträge über ihr Unternehmen.

Von Mitarbeitern geteilte Inhalte erhalten achtmal mehr Engagement als Markeninhalte.

Quelle: LinkedIn

  • Inhalte, die von Mitarbeitern geteilt werden, erhalten doppelt so viel Engagement.
  • Von Mitarbeitern geteilte Inhalte werden 24-mal häufiger geteilt als Markenbotschaften.

Quellen:

Auf dem Weg zu benutzergenerierten Konversionen

Nutzergenerierte Inhalte gibt es in Foren und Social-Media-Plattformen, bis du sie auf deinen Kanälen verstärkst. Bringen Sie UGC näher an Orte, an denen potenzielle Käufer leicht zu zahlenden Kunden werden können.

Zum Beispiel können Sie nutzergenerierte Inhalte einbetten auf Ihren Seiten, auf denen Sie Produkte präsentieren. UGC hilft dabei, das Interesse der Besucher zu wecken und gleichzeitig etwas hinzuzufügen sozialer Beweis für das, was du verkaufst.

Opus Clips showing UGC on its website and improving conversions

Denken Sie darüber nach, UGC an für Ihre Website relevanten Stellen einzubetten, an denen Käufer ohne großen Aufwand konvertieren können.

Versuche Flocker und fange an, nutzergenerierte Inhalte dort wiederzuverwenden, wo sie den größtmöglichen Nutzen bringen.

Häufig gestellte Fragen

Erhöht UGC das Engagement?

Ja. UGC erhöht das Engagement, da es direkt von den echten Kunden kommt. Käufer vertrauen Empfehlungen von Menschen mehr als Markenwerbung. Daher sollten Unternehmen Nutzer dazu ermutigen, ihre Fotos, Videos oder Bewertungen im Austausch gegen Prämien oder über Social-Media-Kampagnen zu teilen.

Was ist UGC im Marketing?

UGC sind nutzergenerierte Inhalte, die von Ihren echten Nutzern rund um Ihr Produkt und deren Erfahrung erstellt wurden. Beispiele für UGC sind Bewertungen, Produktfotos, Unboxing-Videos oder Testimonials. Die Werbung für UGC an mehreren Touchpoints liefert soziale Beweise und erhöht die Verkaufschancen.

Was sind die besten Möglichkeiten, UGC für höhere Konversionen zu verwenden?

Marken müssen nutze UGC über mehrere Kontaktpunkte hinweg für maximale Wirkung. Nutzer vertrauen UGC-Inhalten. Binden Sie also Kundenrezensionen und Beiträge in sozialen Netzwerken auf Ihren Landingpages, Produktseiten und E-Mail-Kampagnen ein. Wenn UGC in der Nähe von Kontaktpunkten zum Kauf platziert wird, reduziert er das Zögern und steigert die Konversionsraten.

Improve your website’s engagement with social walls

Scale without limits

Add dynamic social walls & shoppable UGC to boost interaction and conversions on the website
Flockler's new API now supports bulk feed creation for Instagram and Facebook.
Get free trial
With Flockler, you can gather and display social media feeds from your favourite channels.
See the full list of supported content types and sources
Starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion