Summary
- Die Wiederverwendung von Videoinhalten bedeutet, vorhandene Langform-Videoinhalte zu verwenden, um daraus mehrere kurze Videos zu erstellen, um konsistent mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.
- Die Wiederverwendung ist von strategischer Bedeutung, da Sie kurze Videos, GIFs oder Anzeigen für Marketingkampagnen wie UGC, Teaser-Launches oder Bildungsinhalte erstellen.
- Mit den richtigen KI-Tools sorgt die Wiederverwendung dafür, dass Ihre Marketing-Pipeline voll ist, ohne dass ständig neue Produkte produziert werden müssen.
Wenn du Videoinhalte nicht wiederverwendest, lässt du viel auf dem Tisch liegen: Zeitersparnis, bessere Reichweite, mehr Engagement und ein konsistenter Inhaltsplan — abzüglich überlasteter Autoren und halb leerer Kalender.
Sie können mehrere Mikroinhalte aus einem einzigen Videomaterial erstellen. Wiederverwendete Videoinhalte können in kürzere Clips für Plattformen wie YouTube Shorts und Instagram Reels umgewandelt werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen. So hat Alex Harmozi seine Follower von 180.000 auf 1,2 Millionen erhöht. Gary Vaynerchuk erstellt täglich 64 Inhalte, und das kannst du auch.
Hier finden Sie Tipps, Taktiken und Beispiele zur Wiederverwendung von Videoinhalten.
Was bedeutet Wiederverwendung von Videoinhalten?
Bei der Wiederverwendung von Videoinhalten werden vorhandene Videoinhalte in Video-, Audio- oder Textformate angepasst (oder „recycelt“), um deren Lebensdauer zu verlängern und neue Zielgruppen zu erreichen.
Sie können beispielsweise Interviews mit Experten in Blogbeiträge, kurze Ausschnitte für soziale Medien oder LinkedIn-Beiträge für Werbezwecke umwandeln. Das ist Wiederverwendung.

Und das Gleiche gilt für das Schneiden eines YouTube-Videos in kurze Videos für die Werbung in sozialen Medien. Oder indem Sie ein 5-minütiges TikTok in ein 90-Sekunden-Instagram-Reel umwandeln.
Einfach ausgedrückt: Anstatt das Originalvideo unverändert zu teilen, modifizieren Sie einfach den Inhalt für eine bestimmte Plattform, ein bestimmtes Publikum, einen bestimmten Anwendungsfall oder eine Werbekampagne und sparen so Zeit und Ressourcen.
Die Verwendung eines Videobearbeitungswerkzeugs zur Segmentierung wichtiger Abschnitte eines Videos in kürzere Clips kann dazu beitragen, wirkungsvolle Momente wie Zitate oder interessante Fakten zu isolieren und so die Effizienz und Vielseitigkeit bei der Erstellung von Inhalten zu verbessern.
Das funktioniert auch, weil nicht jeder gerne Videos schaut. Manche mögen es vorziehen, Blogs zu lesen oder ein Karussell von Fotos zu durchblättern.
Mit Repurposing können Sie mit einem einzigen Video auf die Konsumpräferenzen mehrerer Zielgruppen eingehen.
Was die Wiederverwendung von Videoinhalten nicht ist
Die Wiederverwendung von Videoinhalten ist nicht dasselbe wie Reposting oder Cross-Posting. Obwohl bei allen drei Methoden das Originalvideo wiederverwendet wird, werden die Begriffe oft (fälschlicherweise) synonym verwendet.
Dies liegt daran, wie soziale Medien funktionieren.
Da Kurzform-Inhalte wie Instagram-Rollen, TikTok-Videos und YouTube-Kurzfilme haben alle ein ähnliches Format von 60 Sekunden bis 10 Minuten. Sie können dasselbe Video (ohne Änderungen) auf mehreren Plattformen teilen.
Wenn Sie beispielsweise ein Fan von Fenty Beauty (oder ihrem Marketing-Genie) sind, wissen Sie, wie oft sie reposten UGC-Videos auf Instagram.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Ein Beitrag geteilt von FENTY BEAUTY BY RIHANNA (@fentybeauty)
Diese einfache Taktik schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie bietet sozialer Beweis, baut eine Community auf und steigert das Engagement für die Marke.
Dies ist jedoch nicht dasselbe wie die Wiederverwendung von Videoinhalten.
- Wenn Sie Videoinhalte erneut veröffentlichen, teilen Sie die Videos einer anderen Person oder Ihrer eigenen Videos erneut auf derselben Plattform. Teilen Sie beispielsweise ein UGC-Video von Ihrer eigenen Instagram-Seite auf Instagram.
- Beim Cross-Posting von Videoinhalten wird dasselbe Video auf zwei verschiedenen Plattformen veröffentlicht. Veröffentlichen Sie beispielsweise dasselbe Produktwerbevideo auf Ihren Instagram- und YouTube-Kanälen.
Die Wiederverwendung von Videos ist eine strategische Methode, um den Wert vorhandener Videoinhalte zu maximieren.
Auf einen Blick: Unterschied zwischen Wiederverwendung, Reposting und Cross-Posting von Videoinhalten
Um die Unterschiede zusammenzufassen, können wir die drei Content-Marketing-Taktiken anhand der folgenden Faktoren vergleichen:

Durch die Wiederverwendung von Videos werden lange Videos in kleinere, ansprechendere Teile umgewandelt, die auf verschiedene Plattformen zugeschnitten sind.
Deine Videoinhalte verstehen
Bevor Sie in die Welt der Wiederverwendung eintauchen, ist es wichtig, dass Sie ein solides Verständnis Ihrer Videoinhalte haben. Das bedeutet, dass du dir deine vorhandenen Videos genauer ansiehst, ihre Stärken und Schwächen analysierst und feststellst, welche es wert sind, wiederverwendet zu werden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Bemühungen auf die Inhalte konzentrieren, die das größte Potenzial haben, Ihr Publikum anzusprechen und bei ihm anzukommen.
Beginne damit, deine Videobibliothek zu überprüfen und deine Videos nach ihrer Leistung, Relevanz und Qualität zu kategorisieren. Identifizieren Sie die Videos, die positives Feedback, hohes Engagement und signifikante Aufrufe erhalten haben. Dies sind die Juwelen, die poliert und wiederverwendet werden können, um ihre Lebensdauer zu verlängern und neue Zielgruppen zu erreichen.
Identifizierung leistungsstarker Videos für die Wiederverwendung
Um das Beste aus Ihren Bemühungen zur Wiederverwendung herauszuholen, ist es wichtig, leistungsstarke Videos zu identifizieren, die sich für eine Wiederverwendung eignen. Dazu gehört die Analyse von Leistungskennzahlen wie Views, Engagement und Konversionsraten. Verwenden Sie Videoanalysetools, um diese Kennzahlen zu verfolgen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Videos bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden.
Halte Ausschau nach Videos mit hohen Interaktionsraten, wie Likes, Kommentaren und Shares. Diese Indikatoren zeigen, dass der Inhalt bei den Zuschauern Anklang findet. Achte außerdem auf Videos, die zu Konversionen geführt haben, wie etwa Verkäufe oder Leads. Diese Videos haben ihre Wirksamkeit bereits bewiesen und können wiederverwendet werden, um auf verschiedenen Plattformen ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Arten von Videoinhalten, die für die Wiederverwendung geeignet sind
Du kannst jedes der folgenden Videos aus der Wiederverwendung auswählen. Da sie länger sind, lassen sie sich leicht anpassen und modifizieren.
- Videos mit Produktanleitungen
- Videos mit Kundenreferenzen
- Kurzvideos wie TikToks und Reels
- Aufzeichnungen von Webinaren
- Podcast-Videos
- Interviews mit Fachexperten
- Live-Streams der Veranstaltung
Die Wiederverwendung von Videos kann die Reichweite und Lebensdauer dieser Arten von Videos verlängern, indem sie in kleinere, ansprechendere Beiträge umgewandelt werden, die auf verschiedene Plattformen zugeschnitten sind.
Wie wähle ich Videos für die Wiederverwendung aus?
Es gibt viele Möglichkeiten, ein einzelnes Video wiederzuverwenden. Wie wählt man das richtige Format und die richtige Plattform aus, um das Beste aus der Wiederverwendung herauszuholen?
Hier sind ein paar Tipps, die Sie beachten sollten.
- Denken Sie im Voraus darüber nach, Ideen wiederzuverwenden: Das klingt vielleicht etwas kontraintuitiv, aber halten Sie immer ein paar Ideen bereit, bevor Sie Videoinhalte filmen. Auf diese Weise können Sie das Filmmaterial korrekt aufnehmen (z. B. horizontal oder vertikal).
- Überprüfen Sie die Leistungskennzahlen: Wie schneidet Ihre Videobibliothek ab? Du kannst die Social Media- und Website-Analysen überprüfen, um Kennzahlen abzurufen und zu sehen, was gut funktioniert. Diese Arten von Videos eignen sich in der Regel für eine Wiederverwendung.
- Entscheiden Sie sich für kontextrelevante Videos: Die Weisheit der Crowd besagt, dass du nur immergrüne oder beliebte Videoinhalte wiederverwenden solltest. Ihr Fokus sollte jedoch immer darauf liegen, welche Ideen zu einem bestimmten Zeitpunkt für Ihr Publikum am relevantesten sind.
- Wählen Sie eine Plattform aus, auf die Sie abzielen möchten: Seien Sie immer auf Marketingkanälen dort, wo sich Ihre Zielgruppen befinden. Es macht keinen Sinn, das Teilen für andere Zwecke zu verwenden Videoinhalte auf TikTok wenn sie es vorziehen, E-Mails zu erhalten.
- Finden Sie das am besten geeignete Format heraus: Bei Videoinhalten ist es einfacher, das Filmmaterial zuzuschneiden und Kurzvideos zu erstellen. Aber dein Fokus Wenn du zum Beispiel Instagram ins Visier nimmst, möchtest du Reels erstellen, da sie besser abschneiden.
- Bewerben Sie den wiederverwendeten Inhalt: Im Marketing gibt es eine allgemeine Faustregel: Sie sollten 20% Ihrer Zeit für die Erstellung von Inhalten und die restlichen 80% für die Werbung von Inhalten aufwenden. Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihre wiederverwendeten Inhalte genauso bewerben und verstärken sollten, wie Sie es für Ihre Originalvideos tun würden. Das wird dir Aufmerksamkeit verschaffen und die Nutzeraktion vorantreiben.
Durch die Wiederverwendung von Videos können leistungsstarke Videos in mehrere Formate umgewandelt werden, um das Engagement zu maximieren.
9 Möglichkeiten, Videoinhalte wiederzuverwenden
1. Konvertiere Langformvideos in kurze Clips und Beiträge in sozialen Netzwerken
Wenn du lange Videos wie Interviews, Podcasts oder Livestreams veröffentlichst, bleibt dir wahrscheinlich eine Menge B-Roll-Filmmaterial übrig. Erwägen Sie, sie in kurze Ausschnitte, Clips und Karussells zu bearbeiten. Häufig gestellte Fragen können dazu dienen, Informationen bereitzustellen, ohne dass das Video in voller Länge angesehen werden muss.
Warum? Weil Sie mit kurzen Inhalten einfach nichts falsch machen können. Tatsächlich neigen sie dazu 2,5x mehr Engagement als Langformvideos.
Die Formel 1 zum Beispiel hat mit jedem Video, das sie veröffentlicht haben, ins Schwarze getroffen. Wenn Sie ein Fan sind, haben Sie vielleicht bemerkt, wie oft sie die Rennvideos in den sozialen Netzwerken wiederverwenden, um das Engagement zu steigern.
Vor Kurzem, als Daniel Ricciardo angeblich seinen letzten Grand Prix fuhr, teilte die Formel 1 sein emotionales Interview auf YouTube.

Sie haben das Interview für eine Reihe von Snippets und Reels auf Instagram wiederverwendet.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Ein Beitrag geteilt von FORMULA 1® (@f1)
Auch als Kurzfilme auf YouTube geteilt.

Beachten Sie: Das funktioniert für F1, weil sie Videos von höchster Qualität produzieren und die Zuschauer Updates wünschen. Alles im Geschäft läuft auch darauf hinaus, was auf den Rennstrecken passiert.
Diese Taktik lässt sich möglicherweise nicht gut auf B2B- oder Softwareprodukte übertragen.
2. Konvertiert UGC-Videos in Social Proof für Websites
Das ist ziemlich clever Verwendung von nutzergenerierten Inhalten (UGC) Videos.
Wenn Sie sich fragen, warum, sollten Sie bedenken, wie sich interaktive Inhalte auf die Leistung der Website auswirken: Interaktive Inhalte können doppelt so viele Konversionen generieren wie passive Inhalte. Darüber hinaus können Landingpage-Videos die Konversionsraten erhöhen, indem sie wichtige Botschaften effizient vermitteln.
Das hat OpusClip (zufälligerweise ein AI-Tool zum Ausschneiden von Videos) mit ihrem“Mauer der Liebe.“

Sie verwenden Flockler, um echte Kundenreferenzen zu kuratieren und anzuzeigen, die in den sozialen Medien veröffentlicht wurden und zeigen, warum sie #1 sind.
Das ist genial, denn es gibt keinen besseren sozialen Beweis als UGC.
Wenn Ihre Website-Besucher sehen, dass Kunden von Ihren Produkten schwärmen, werden sie wahrscheinlich entweder mit einem Kauf oder einer positiven Erfahrung die Website verlassen.
Betten Sie also UGC-Videos (oder ein beliebiges Produktvideo) auf Ihrer Website ein und beobachten Sie, wie das Engagement steigt.
Mit Flockler können Sie sowohl UGC-Videos als auch Ihre Social-Media-Feeds einbetten, um Webseitenbesucher authentisch anzusprechen und den Zeitaufwand beim Surfen zu erhöhen. Erfahre mehr über unsere All-in-One-UGC-Plattform hier. Oder starte deine 14-tägige kostenlose Testversion jetzt.
3. Wandeln Sie Erfolgsgeschichten von Kunden in Fallstudien für den Webseiten-Blog um
Mit der Wiederverwendung von Videoinhalten in Textinhalte können Sie nichts falsch machen. Dies ist einer der ältesten Tricks überhaupt, um das Engagement zu maximieren und die Lebensdauer Ihrer zentralen Ideen zu verlängern. Warum? Weil textbasierte Inhalte einfacher zu bearbeiten und zu aktualisieren sind als Videoinhalte.
Es ist auch leichter zugänglich, da Sie den Text in wenigen Minuten in jede Sprache übersetzen können.
BigCommerce kennt sich aus, weshalb sie Videos mit Erfolgsgeschichten von Kunden in schriftliche Fallstudien umwandeln, die sie auf ihrer Website zur Schau stellen können.
Hier ist eine, die sie für Music Direct gemacht haben.

Sie können einem einfachen Verfahren folgen, um Videos in Text umzuwandeln:
- Transkribieren Sie das Videoskript
- Identifizieren Sie die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie hervorheben möchten
- Informieren Sie den Autor über das Ziel des Stücks
- Produziere den ersten Entwurf mit direkten Zitaten aus dem Video
- Veröffentlichen Sie den Text mit dem in die Seite eingebetteten Video (falls möglich)
4. Erstellen Sie animierte GIFS aus Videos für E-Mail-Marketing
Bei der Wiederverwendung von Videoinhalten müssen Sie nicht immer weit denken. Es kann etwas so Einfaches sein wie das Umwandeln von Ausschnitten aus dem Video in GIFs.
Als Liquid Death beispielsweise eine Partnerschaft mit Bad Birdie für eine limitierte Auflage von Uroclub einging, nutzten sie ihre Videoanzeige in GIFs für Werbe-E-Mails um.
Schau mal.

Dieses GIF entspricht absolut dem ironischen Humor von LD. Es verleiht auch Persönlichkeit, zeigt Ihr Produkt und erregt im Handumdrehen die Aufmerksamkeit des Lesers.
Animierte GIFs steigen auf E-Mail-Marketing wie das.
5. Schneiden Sie Soundbites aus Podcasts für die Werbung in sozialen Medien aus
Jeder gute Podcast (oder Interview) braucht eine gute Werbung. Wenn Sie in die Produktion hochwertiger Video-Podcasts investieren, sollten Sie das Filmmaterial in kurze Videos und Clips für die Werbung in sozialen Medien bearbeiten. Es ist wichtig, die Videoformate an die einzigartigen Eigenschaften verschiedener Social-Media-Plattformen anzupassen.
- Nimm einen Soundbite raus
- Schneide einen Teaser für den Podcast
- Erstellen Sie eine Montage mit Voiceover
Die Möglichkeiten sind endlos, aber wir geben Ihnen zwei Beispiele, von denen Sie sich inspirieren lassen können.
Schauen Sie sich zunächst den Rich Roll Podcast auf YouTube an. Er bearbeitet den längeren Podcast oft in mundgerechte Soundbites und veröffentlicht die Clips auf Shorts, Instagram und TikTok.

Ein anderes Beispiel stammt von The Futur, das dasselbe tut. Sie haben ihren Podcast auch in kleine Clips mit einprägsamen Untertiteln wie“Warum die Leute Verkäufe so sehr hassen.“

Es ist eine großartige Möglichkeit, das Scrollen zu stoppen und die Zuschauer dazu zu bringen, sich die Folge anzusehen.
6. Verwenden Sie Kundenreferenzen oder Kollaborationen mit Influencern in Social-Media-Anzeigen um
Das ist kein Geheimnis: 88% der Verbraucher vertrauen Kundenrezensionen genauso sehr wie persönlichen Empfehlungen. Daher ist es von größter Bedeutung, Vertrauen aufzubauen und soziale Beweise zu liefern.
Allerdings übersehen wir (auch) oft etwas Entscheidendes: Die meisten Verbraucher wollen auch das „Produkt im Einsatz“ sehen, um der Marke zu vertrauen. Hier wirkt Videowerbung wahre Wunder. Die Integration wiederverwendeter Videoinhalte in E-Mail-Marketingstrategien kann ebenfalls sehr effektiv sein.
SOSHE Beauty, eine Marke für sauberes Make-up mit Hautpflege, verwendet häufig Testimonials von wirklich zufriedenen Kunden als Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken.

Im obigen Beispiel haben sie Ausschnitte von Kunden, die sich für verschiedene Produkte bewerben und darauf reagieren, zu einer montageähnlichen Anzeige für Meta (ehemals Facebook) zusammengestellt.
Hinweis: Du kannst UGC-Videos nicht alleine verwenden. Holen Sie sich vorher immer die Erlaubnis der Ersteller unter Verwendung von Kundenreferenzen und UGC-Videos als Werbung. Geben Sie dem Ersteller auch die gebührende Anerkennung.
7. Erstelle Teaser und markiere Videos, um für besondere Ereignisse, Podcast-Folgen oder Wettbewerbe zu werben
Langformvideos in Teaser und Highlights umzuwandeln, ist ein brillanter Videomarketing-Trick.
Es könnte alles sein: eine Konferenz, eine Podcast-Episode, eine Produkteinführung und mehr. Unabhängig von der Veranstaltung können sie die Vorfreude wecken und vor einer Sonderveröffentlichung für Begeisterung, Geschwätz und Begeisterung beim Publikum sorgen.
Die Tim Ferriss Show, beginnt zum Beispiel immer mit ein paar Sekunden teaserähnlicher Clips. Es gibt einen Einblick in das, was als Nächstes kommt, und bestimmt die Stimmung der Episode.
Im Fall von Vimeo werden die fraglichen Videos aufwändiger in Teaser geschnitten und in den sozialen Medien für ihre #vimeostaffpick -Kampagne geteilt.

Du kannst Highlight-Videos und Recap-Videos auch als Teaser verwenden, da beide den gleichen Zweck erfüllen: Einen kleinen Einblick zu geben. HubSpot nutzte diese Taktik, um die Teilnahme an der INBOUND 2024-Veranstaltung zu fördern.
Sie haben anhand des Filmmaterials von INBOUND 2023 ein Rückblickungsvideo zusammengestellt und gedreht, um zu zeigen, worauf sich die Teilnehmer freuen können.

8. Erstellen Sie mehrere Kurzvideos mit einem einzigen Filmmaterial
Ein Filmmaterial, mehrere Mikroinhalte: Wenn geschickt gemacht, ist das der beste Weg, um das Engagement zu maximieren und gleichzeitig den Zeitaufwand für Brainstorming und die Erstellung von Videos zu minimieren. Durch die Wiederverwendung von Videos kann ein einzelnes Filmmaterial in mehrere ansprechende Teile umgewandelt werden.
Hier glänzt Fenty Beauty am meisten. Zum Beispiel haben sie mit Rihanna eine Werbeanzeige für die Einführung ihrer neuen Lippenprodukte gedreht und das Quellvideo für Instagram und YouTube wiederverwendet.
Unten sehen Sie, wann sie die Kampagne zum ersten Mal angekündigt haben. Es war eine beeindruckende Nahaufnahme von Rihanna, die die neuen Lippenprodukte verwendete.

Sie drehten ein weiteres Video, als Kunden anfingen, sich nach der Lippenkombination zu erkundigen, die Rihanna trug. Dies konzentrierte sich mehr auf den Blick hinter die Kulissen dieses speziellen Looks.
Und #BlackCherryLips wurde bald zu einem Make-up-Trend.

Aber jedes Mal haben sie das Video geändert, um das Marketingziel zu erreichen. Dies hat dazu geführt, dass die Produkte viral wurden und den Umsatz von Fenty ankurbelten.
Profi-Tipp: Wenn Sie vorhaben, ein einzelnes Filmmaterial in mehrere Kurzvideos umzuwandeln, empfehlen Experten, mit 4K im Querformat oder im typischen Formatmodus zu fotografieren. Für soziale Medien kannst du das Video ganz einfach vertikal zuschneiden und bearbeiten.
9. Wandeln Sie Produkt-Tutorials in Anleitungen um
Bei Produkt-Tutorials gibt es ein kleines Dilemma: Sie sind zwar technisch dazu gedacht, einen Benutzer zu „schulen“, sind aber oft nicht die besten Anleitungen, denen man folgen sollte.
Niemand möchte das Video wirklich pausieren und neu starten, um zu erfahren, wie ein Produkt funktioniert. Tun sie das?
Andererseits bietet das Anbieten einer Anleitung neuen Benutzern eine bessere Chance, schnell zu lernen und zu lernen. Dies ist eine Praxis, die wir bei Flockler gewissenhaft befolgen.
Zum Beispiel haben wir ein einfaches, umsetzbares Video auf YouTube veröffentlicht, das zeigt, wie ein Flockler-Nutzer einen Instagram-Hashtag-Feed einbetten auf ihrer Website.

Später haben wir den Aufwand verdoppelt, indem wir Standbilder aus dem Video verwendet und eine umfassende schrittweise Anleitung für unseren Blog verfasst haben.
Du kannst das Tutorial auch in den Blogbeitrag einbetten (wie wir es getan haben). Dies wird deine Sichtbarkeit auf SERPs erhöhen, da Suchmaschinen Seiten mit Videoinhalten bevorzugen. Willst du noch eine geheime Soße wissen? Betten Sie Ihre Geschichten und Beiträge aus sozialen Medien auf Ihrer Website ein (Sie können sie auch kaufbar machen), um das Engagement zu fördern und die Konversionen zu steigern.
Probieren Sie Flockler aus, um sich selbst davon zu überzeugen. Melden Sie sich für eine 14-tägige kostenlose Testversion an.
Wiederverwendung von Videoinhalten mit KI und Tools
Die Wiederverwendung von Videoinhalten kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, aber mithilfe von KI und Tools können Sie den Prozess rationalisieren und effizienter gestalten. Die KI-Technologie kann auf verschiedene Weise helfen, von der Generierung von Untertiteln und Untertiteln bis hin zum Umschreiben von Videos in Text. Dieser Text kann dann verwendet werden, um Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Medien und andere schriftliche Inhalte zu erstellen.
KI kann deine Videos auch analysieren, um Schlüsselmomente wie Highlights und Lowlights zu identifizieren. Diese können dann verwendet werden, um kürzere Clips und Teaser zu erstellen. Darüber hinaus können KI-gestützte Tools automatisch Miniaturansichten und Vorschaubilder für Ihre Videos generieren, was Ihnen Zeit und Mühe spart.
Es stehen mehrere KI-gestützte Tools zur Verfügung, mit denen Sie Videoinhalte wiederverwenden können. Videobearbeitungssoftware wie:
- Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro bieten KI-gestützte Bearbeitungstools und -funktionen.
- Video-Transkriptionssoftware wie Rev.com
- GoTranscript kann Ihre Videos in Text transkribieren.
- Videoanalysesoftware wie Wibbitz und Lumen5 können Schlüsselmomente für die Wiederverwendung identifizieren.
Bewährte Methoden für die Wiederverwendung von Videoinhalten
Die Wiederverwendung von Videoinhalten erfordert einen strategischen Ansatz, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren vorhandenen Videos herausholen. Hier sind einige bewährte Methoden, die Sie beachten sollten:
Eine Routine für die Wiederverwendung erstellen
Um die Vorteile der Wiederverwendung zu maximieren, ist es wichtig, eine Routine zu erstellen. Beginne damit, deine vorhandenen Videos regelmäßig zu überprüfen und Möglichkeiten für eine Wiederverwendung zu identifizieren. Entwickeln Sie einen Inhaltskalender, der festlegt, wann und wie Sie Ihre Videos wiederverwenden werden. Das hilft dir dabei, organisiert zu bleiben und sicherzustellen, dass deine Bemühungen zur Wiederverwendung einheitlich sind.
Weisen Sie den Teammitgliedern Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu, um die Wiederverwendung zu einer gemeinsamen Anstrengung zu machen. Dies kann Videobearbeitung, Erstellung von Inhalten und Werbung umfassen. Indem Sie Ihr Team einbeziehen, können Sie verschiedene Fähigkeiten und Perspektiven nutzen, um qualitativ hochwertige, wiederverwendete Inhalte zu erstellen.
Verfolgen Sie abschließend die Leistung Ihrer wiederverwendeten Inhalte und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an. Verwenden Sie Analysetools, um Engagement, Reichweite und Konversionen zu messen. Diese Daten helfen Ihnen zu verstehen, was funktioniert und was nicht, sodass Sie Ihren Ansatz verfeinern und bessere Ergebnisse erzielen können.
Wenn Sie diese Best Practices befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihren Videoinhalten herausholen und deren Reichweite und Engagement maximieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie recycle ich Videoinhalte?
Du kannst Videoinhalte recyceln (oder wiederverwenden), indem du ihr Format änderst oder sie in kurze Videos und Clips bearbeitest. Konvertiere sie in Blogbeiträge, Anleitungen, Anzeigen, Infografiken, GIFs und Werbevideos für soziale Medien für verschiedene Anwendungsfälle. Wiederverwendete Videoinhalte sind vielseitig und können auf verschiedenen Plattformen wie YouTube Shorts und Instagram Reels verwendet werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Kann ich YouTube-Videos wiederverwenden?
Ja, du kannst deine eigenen YouTube-Videos auf jede Art wiederverwenden. Wenn das fragliche Video jedoch einem anderen Ersteller gehört, musst du dessen Erlaubnis einholen, um es zu verwenden.
Was ist ein Kurzvideo?
Ein Kurzvideo ist in der Regel weniger als 10 Minuten lang und wird vertikal aufgenommen. Instagram Reel, YouTube-Kurzfilme und TikTok sind beispielsweise allesamt kurze Videoformate.




