Strategien zur digitalen Fanbindung für Sport-, Unterhaltungs- und Gaming-Marken

Author:  
|
Published:  
October 30, 2024
|
5
 min read

Summary

  • Digitales Fan-Engagement beinhaltet die Verbindung mit deinem Fan über mehrere digitale Kanäle, wie z. B. soziale Plattformen oder Apps.
  • Digitales Fan-Engagement hilft dir, auch außerhalb der Saison mit deinen Fans in Verbindung zu bleiben, was die Loyalität fördert und den Umsatz steigert.
  • Sie können Gamification-Elemente hinzufügen und die soziale Omnichannel-Präsenz nutzen, um sowohl jüngere als auch ältere Bevölkerungsgruppen anzusprechen.

Die digitale Fan-Engagement-Landschaft entwickelt sich dank technologischer Fortschritte und der sich ändernden Bedürfnisse der Fans ständig weiter. Die treuesten Fans von heute, unabhängig von ihrem Hintergrund, sind bereit, Ihnen ihre Zeit, Mühe und ihr Geld zu geben, um ein Gefühl der Nähe und Zugehörigkeit zu erhalten.

Sie wollen ihre Stars, Idole und Teams so gut wie möglich kennenlernen und möchten Teil ihrer täglichen Welt sein. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob Sie in der Lage sind, dieses Maß an Engagement mit gleicher Begeisterung zu erwidern. Wenn Ihre Antwort kein klares Ja ist, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Hier stellen wir dir digitale Strategien zur Fanbindung speziell für die Sport-, Unterhaltungs- und Streaming-Branche mit Beispielen vor, damit du deinen Fans das beste Fanerlebnis bieten und im Gegenzug mehr Umsatz erzielen kannst. Ein Hauptmerkmal dieser Strategien ist die digitale Sponsoring-Aktivierung, die es Teams und Interessenvertretern ermöglicht, sehr gezielte Bannerkampagnen durchzuführen, die darauf abzielen, Fans anzusprechen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Fangen wir mit den Grundlagen an,

Was ist digitales Fan-Engagement?

Digitales Fan-Engagement bezieht sich darauf, das ganze Jahr über digitale Kanäle mit Ihren Fans in Kontakt zu treten und mit ihnen in Kontakt zu treten, um die Fangemeinde zu fördern und den Umsatz zu steigern. Die meisten Marken interagieren digital mit Fans über Fan-Engagement-Plattformen, Social-Media-Konten, Social-Media-Kanäle, Live-Feeds in sozialen Medien und Streaming-Plattformen.
Zu den Branchen, die stark vom digitalen Fan-Engagement profitieren, gehören Sport, Musik, Medien, Filme, Spiele und Streaming.

Bedeutung des digitalen Fan-Engagements im heutigen Szenario

Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum die Steigerung des digitalen Fan-Engagements eine Priorität für Ihre Marke sein sollte:

1. Nebensaison ist ein Mythos, Fans erwarten das ganze Jahr über Verbindungen

Laut der aktuellen Studie von Deloitte“65% der Fans sagen, dass sie in der Nebensaison mindestens monatlich Inhalte oder Informationen in irgendeiner Form wünschen.“ Dies bestätigt, dass Fans auf die eine oder andere Weise mit ihren Lieblingsteams, Clubs, Musiklabels oder Stars in Verbindung bleiben möchten.

Die Studie hebt auch die Wahrscheinlichkeit hervor, dass Fans mit einem höheren Maß an Interaktion mehr für Waren, Tickets und Abonnements ausgeben. Das heißt aber nicht, dass Sie das Telefon und den Posteingang aller Fans ab und zu mit Benachrichtigungen bombardieren sollten. Der Schlüssel liegt darin, die wichtigsten Fansegmente — Gelegenheitsfans und Superfans (Fanatiker) — zu identifizieren und für jedes Segment eine akzeptable Anzahl von Berührungspunkten und Frequenzen zu finden.

Quelle: Deloitte

Zum Beispiel möchte ein Superfan (Fanatiker) vielleicht, dass Sie alle 2 Tage Kontakt aufnehmen, aber das Gleiche könnte einen Gelegenheitsfan überfordern.

2. Fans treffen sich am meisten in sozialen Medien, OTT-Plattformen und mobilen Apps

Fans lieben es, Zeit auf Social-Media-Kanälen, OTT-Plattformen und mobilen Apps zu verbringen, unabhängig davon, ob gerade Hochsaison ist. Ein Bericht von Choicely über das Engagement von Sportfans bestätigt dies. Laut der Studie 30% der Fans sind in den sozialen Medien am aktivsten, gefolgt von OTT-Plattformen (16%) und mobilen Apps (15%).

Viele Fans ziehen es heute vor, Sport online per Live-Streaming auf ihren Mobilgeräten zu verfolgen, was eine deutliche Veränderung gegenüber herkömmlichen Fernsehübertragungen darstellt.

Quelle: Wahlweise

Das bedeutet, dass sie immer auf der Suche nach Insider-News und exklusiven Inhalten ihrer Lieblingsteams, Spieler und Musiklabels sind. Zum Beispiel wird ein Fan von Real Madrid CF begierig darauf sein, über Kaderänderungen, Trainerwechsel und Verletzungsberichte in der Nebensaison auf dem Laufenden gehalten zu werden. Ebenso wird ein BTS-Fan (südkoreanische Boyband) Ausschau halten nach Inhalten hinter den Kulissen, Neuigkeiten zu den Bandmitgliedern und bevorstehenden Treffen und Begrüßungsmöglichkeiten Ausschau.

3. Personalisierung ist das absolute Minimum, GenZ-Fans sehnen sich nach immersiven Erlebnissen

Als Generation, die an personalisiertes Marketing gewöhnt ist, haben sie ebenso hohe Erwartungen an das digitale Fan-Engagement. Sie sind nicht hier, um ein passives Publikum zu sein, sondern um aktive Fans, die es lieben, Teil der Community zu sein, die sie lieben.

Wenn sie sich für eine Streaming-Plattform oder eine spezielle Fan-Engagement-Plattform anmelden, suchen sie nach exklusiven Inhalten und immersiven Erlebnissen, die sie ihren Lieblingsteams und -spielern näher bringen.

Shawn Bryant, Geschäftsführer von Deloitte Consulting LLP, und David Järvis, ein leitender Forschungsleiter am Deloitte Center for Technology, Media and Telecommunications, erörtert, wie sich das GenZ-Fandom von anderen demografischen Gruppen unterscheidet Der Fan-Engagement-Podcast gehostet von Megan Cain.

„Was den Konsum angeht, konsumieren die jüngeren Fans ihre Sportinhalte über eine Vielzahl von Kanälen. Außerdem wünschte sich ein höherer Prozentsatz der GenZ-Sportfans mehr Funktionen wie Statistiken und Analysen in Echtzeit eingebettet in ihre Dienste, verschiedene Kamerawinkel und das Verfolgen des Spiels aus der Sicht eines Sportlers.“

Strategien zur digitalen Fanbindung für Sport-, Unterhaltungs- und Gaming-Marken

Hier sind einige der bewährten Methoden, um das Engagement digitaler Fans in der Sport-, Unterhaltungs- und Spielebranche zu erhöhen:

Strategien zur digitalen Fanbindung, um Fans in die Sportbranche einzubeziehen

1. Verwenden Sie Plattformen zur Fan-Interaktion, um ein interaktives Fanerlebnis zu bieten

Exklusivität ist das Zeichen für ein personalisiertes Fanerlebnis und die Förderung des Fan-Engagements. Und die Investition in ein engagiertes Plattform für Fan-Engagement Unsere App ist der beste Weg, dies zu garantieren. Hier sind einige der Funktionen zur Fan-Interaktion, die große Sportmarken ihren Apps hinzugefügt haben, um ein interaktives und immersives Fanerlebnis zu bieten:

  • Gamifizierung: Gamification, der älteste Trick auf dem Markt, ist immer noch eine der effektivsten Methoden, um das Engagement der Fans zu steigern und den Warenverkauf anzukurbeln. Wettbewerbe wie Foto und Hashtag-Wettbewerbe, Quizfragen, Umfragen, Rate- und Wettspiele halten die Fans auf Trab und fördern das Engagement.

Beispiel: „Beat the Streak“, ein Spiel, das vorgestellt wird auf Major League Baseball App und Website sind ein gutes Beispiel dafür. Das Spiel beinhaltet, dass Fans Spieler vorhersagen, die jeden Tag einen Treffer bekommen könnten.

Diejenigen Fans, die die längste Tippserie beibehalten, erhalten entweder den Top Streak Prize in Höhe von 10.000$ oder den Hauptpreis in Höhe von 5.600.000$. Diese Gamification-Strategie sorgt dafür, dass die Fans immer wieder zurückkehren, und erhöht das Engagement auf Websites und Apps erheblich.

1. NFT-Sammlerstücke: Nicht fungible Token (NFTs) sind die innovativste Entwicklung im Bereich des Sportmarketings und wurden eingeführt, um die Lücke zwischen Gelegenheits- und Superfans zu schließen. Im Gegensatz zu Fanartikeln und Tickets bringen NFTs die Fans nicht nur ihren Teams näher, sondern erhöhen auch ihr Mitspracherecht im Spiel und in einigen Fällen sogar Teamentscheidungen. Sie können NFTs auch mit der Gamification-Funktion verknüpfen und den Fans den Kauf ermöglichen NFT-Avatare von sich selbst um bestimmte Spieler im Spiel durch ihre Avatare zu ersetzen.

Beispiel: AC Milan, ein Fußballverein mit Sitz in Italien, ermöglicht es Fans, ein virtuelles Stück des Stadions zu besitzen NFT-Tokenisierung. Token-Inhaber werden dann in Form von exklusiven Erlebnissen wie signierten T-Shirts und Freikarten belohnt, falls während des Spiels ein bedeutendes Ereignis in ihrer Handlung eintritt.

2. Erweiterte Realität und virtuelle Realität: Laut Altman Solon besitzt ein guter Prozentsatz der Sportfans weltweit bereits ein VR-Gerät oder plant, eines zu kaufen Weltweite Sportumfrage 2022. Das bedeutet, dass virtuelle Sportfans bereits daran interessiert sind, die Kluft zwischen sich und den Fans vor Ort zu überbrücken, und erwarten, dass Sport-Apps über integrierte AR- und VR-Funktionen verfügen. Einige Möglichkeiten, wie Sportmarken mit diesem Bedarf Schritt halten können, sind das Angebot immersiver Erlebnisse und virtueller Stadionführungen.

Beispiel: Für die Weltmeisterschaft in Katar 2022, hat die FIFA das Zuschauererlebnis für Fans vor Ort mit AR über ihre App FIFA+ weiter verbessert. Nutzer der App konnten im Stadion auf ein Overlay mit Heatmaps, verschiedenen Kamerawinkeln und Live-Wiederholungen zugreifen, als würden sie es im Fernsehen verfolgen. Durch die Kombination der besten Erlebnisse, die das Fernsehen mit Live-Spielen bietet, bot die FIFA ihren Fans das immersivste Erlebnis aller Zeiten.

2. Machen Sie kanalübergreifendes Fan-Engagement zur Norm, um alle Fansegmente anzusprechen

Diese nervenaufreibenden, intensiven Momente sind zwar der Spielsaison vorbehalten, aber die Begeisterung der Fans nach Updates ihrer Lieblingsmannschaft oder ihres Lieblingsspielers hält das ganze Jahr über an. Aber der Kanal, über den sie diese Neuigkeiten erhalten, hat viel mit dem Alter der Fans und der Art der Updates zu tun, nach denen sie suchen.

Für Babyboomer ist Fernsehen der beliebteste Kanal, für Millennials sind es soziale Medien und für GenZ ist es eine Mischung aus sozialen Medien, Sport-Apps und Streaming-Plattformen. In ähnlicher Weise verlassen sie sich aus inhaltlicher Sicht auf schnelle Updates wie Trainerwechsel und Verletzungen auf TV- und Sportwebsites, und für detaillierte Analysen verlassen sich Fans auf Sport-Websites, spezielle Apps und Fernsehen.

Sportvermarkter spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Strategien zur kanalübergreifenden Fanbindung, die auf der Zielgruppensegmentierung basieren. Die Formel 1 geht noch einen Schritt weiter und spricht die jüngere Generation über folgende Funktionen an Formel 1 für Kinder Initiative. Die Marke zielt darauf ab, eine junge Generation von Fans durch maßgeschneiderte Bildungsinhalte und immersive Erlebnisse zu prägen.

3. Betten Sie Live-Feeds in soziale Medien in Websites ein, um den Ticketverkauf anzukurbeln

Einbetten von Live-Social-Media-Feeds auf Websites Mit von Fans generierten Inhalten oder BTS-Inhalten aus früheren Staffeln ist das eine großartige Möglichkeit, Social Proof aufzubauen und den Ticketverkauf anzukurbeln. Ein sorgfältig kuratierter Feed ist ein Beweis für das Fan-Erlebnis, das du bietest, und ermutigt potenzielle Käufer, Maßnahmen zu ergreifen.

Sie können dies ganz einfach tun mit Aggregatoren für soziale Medien wie Flockler. Mit diesen Aggregatoren können Sie ganz einfach Inhalte von mehreren Plattformen abrufen, benutzerdefinierte Feeds erstellen und sogar UGC-Rechte für Ihre von Fans generierten Inhalte erhalten. Ihre integrierte Analysefunktion zeigt dir die Inhalte mit der besten Performance, sodass du sie verdoppeln kannst.

Beispiel: Feyenoord, eine niederländische Fußballmannschaft, bettet Live-Social-Media-Feeds auf ihrer Website ein, um ihren Ticketverkauf zu steigern.

4. Soziale Medien im Sport: Nutzung von Plattformen für Engagement in Echtzeit

Soziale Medien haben die Art und Weise, wie Sportmannschaften und Ligen mit ihren Fans umgehen, revolutioniert. Plattformen wie Twitter, Instagram und Facebook sind für Sportorganisationen zu unverzichtbaren Tools geworden, um in Echtzeit mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und so ein immersiveres und interaktiveres Erlebnis zu schaffen. Durch die Nutzung dieser Social-Media-Plattformen können Sportteams das Engagement der Fans erheblich steigern, die Markenbekanntheit steigern und den Umsatz steigern.

Sportteams können beispielsweise soziale Medien nutzen, um Live-Updates, Ergebnisse und Highlights zu teilen und die Fans während des gesamten Spiels zu beschäftigen und auf dem Laufenden zu halten. Diese Interaktion in Echtzeit hält nicht nur die Fans auf Trab, sondern fördert auch das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Darüber hinaus können Inhalte hinter den Kulissen, Spielerinterviews und exklusive Angebote geteilt werden, um den Fans einzigartige Einblicke und Angebote zu bieten und ihre Verbindung zum Team weiter zu stärken.

Darüber hinaus bieten soziale Medien Sportmannschaften wertvolle Einblicke in das Verhalten, die Vorlieben und Interessen ihrer Fans. Durch die Analyse von Fandaten können Sportorganisationen gezielte Marketingkampagnen erstellen, die bei ihrem Publikum Anklang finden, die Fanbindung verbessern und den Umsatz steigern. Beispielsweise könnte ein Fußballverein feststellen, dass Beiträge über Spielertrainingseinheiten ein hohes Engagement erhalten, und kann diese Erkenntnisse nutzen, um ähnlichere Inhalte zu erstellen, die zu mehr Interaktion und Loyalität führen.

Strategien zur digitalen Fan-Einbindung, um Fans in die Unterhaltungsbranche einzubeziehen

1. Gamify-Produkteinführungen und Werbeaktionen mit versteckten Fantipps und Insider-Witzen sorgen das ganze Jahr über für Aufsehen

Wenn es ein einziges Update gibt, auf das sich Film- und Musikfans am meisten freuen, dann geht es um Neuerscheinungen, Veröffentlichungen oder bevorstehende Konzerte. Unterhaltungsmarken können sich diesen Nervenkitzel zunutze machen, indem sie Einzelheiten zur Vorstellung und zum Konzert in einer kryptischen Sprache veröffentlichen, die nur von engagierten Fans entschlüsselt werden kann. Dadurch werden die Fans in Kommentaren, Reddit-Threads und Tweets dazu gebracht, über Ihre Marke zu sprechen, was die Sichtbarkeit und das Engagement der Marke erhöht.

Taylor Swifts ikonische „Ostereier“ ist das beste Beispiel für diese Strategie. Ostereier sind die kryptischen Botschaften, die sie in ihren Social-Media-Posts, Albumcovern, Kleidern und sogar Songs versteckt, damit ihre treueste Fangemeinde, die Swifties, sie entziffern kann.

Beispiel: In ihrem Musikvideo 'Ich, ' die Leuchtreklame 'Liebhaber' ist ein Hinweis für ihre Fans auf ihre nächste Veröffentlichung, „Lover“. Diese kryptischen Updates fördern das Gemeinschaftsgefühl in Swifties und sorgen fast immer das ganze Jahr über für Aufsehen.

Starte Fan-Treueprogramme und biete Prämien an, um den Verkauf von Fanartikeln zu steigern

Deine Superfans sind nicht nur die aktivste Gruppe von Fans, sie kaufen auch am ehesten bei dir ein. Mit anderen Worten, sie sind Ihre potenziellen Käufer mit hoher Absicht. Marken können von diesem Interesse profitieren, indem sie Treueprogramme anbieten und ihnen Anreize zur Teilnahme in Form von Angeboten für Markenartikel bieten. Diese Prämien und Angebote sind der Anreiz, den sie benötigen, um bei Ihnen einzukaufen.

Beispiel: Marvel-Insider, das kostenlose Treueprogramm von Marvel für US-Bürger, nutzt diese Taktik, um die durchschnittlichen Ausgaben seiner Fans zu erhöhen. Das Programm belohnt anhand von Aktionen wie dem Ansehen von Marvel-Filmen und -Videos und der Teilnahme an Quizfragen. Diese können Insider einlösen, um exklusive oder limitierte Marvel-Artikel wie Bekleidung oder Comiccover zu kaufen.

3. Führen Sie eine Funktion für private Nachrichten ein, um dem Bedürfnis der Superfans nach Nähe gerecht zu werden

Gelegenheitsfans können mit regelmäßigen Meet & Greets oder Social-Media-Updates ihrer Lieblingsstars oder Musiker zufrieden sein. Aber für die Superfans, eine Kategorie von Fans, die ihren Lieblingsstars im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen wollen, reicht das nicht aus. Ihr Bedürfnis nach Nähe ist so stark, dass sie bereit sind, mehr für private Einzelchats mit diesen Prominenten zu bezahlen.

Eine große Anzahl von Fan-Engagement-Apps hat von diesem Trend profitiert, indem sie erstklassige private Nachrichten für diejenigen Fans eingeführt haben, die Teil des Alltags ihrer Lieblingsstars sein möchten. Auch wenn es sich nicht gerade um 1:1 -Konversationen handelt, stillt die Exklusivität der geteilten Inhalte das Verlangen dieser Fans nach Nähe.

Beispiel: Viele KPop-Idole verwenden private Messaging-Apps um mit ihren Fans zu interagieren und ihre Fangemeinde und die von den Fans generierten Einnahmen in die Höhe zu treiben. Zum Beispiel ermöglicht die Bubble-App, eine kostenpflichtige private Nachrichtenfunktion in der Lysn-App des K-Pop-Labels SM Entertainment, Fans, private Nachrichten von Idolen zu erhalten, die sie aus dem Angebot auswählen.

Quelle: NN Group

Strategien zur digitalen Fanbindung, um Fans in die Spielebranche einzubeziehen

Wenn es um die Spielebranche geht, ist das, was die Fans zum Klicken bringt, ihr Recht, kreative Freiheit auszuüben. Hier ist eine der gängigsten Strategien zur Fan-Einbindung, die Spieleunternehmen anwenden, um das Interesse der Spieler aufrechtzuerhalten

Erlaube Spielern, UGC zu integrieren und sie zu monetarisieren

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Gamer mit den Spielen mit starren Infrastrukturen begnügten. Heutzutage erwarten sie, dass Spiele ihre Sandbox sind und Spieleentwickler Moderatoren sind, die sie mit Tools ausstatten, mit denen sie ihre Ideen in die Realität umsetzen können. Sie wollen Entwickler sein, die ihre Kreationen innerhalb des Spiels entwerfen und verkaufen, anstatt passive Spieler zu sein. Spiele, die dies ermöglichen, weisen bekanntermaßen bessere Engagement-Raten auf als ihre traditionellen Pendants.

Beispiel: Roblox, eine Spieleplattform, die dafür bekannt ist, dass Benutzer ihre eigenen Spiele erstellen können, ist ein perfektes Beispiel dafür. Die App ermöglicht es Spielern, Schöpfer zu sein und sogar die von ihnen entworfenen Accessoires wie Hüte, Bekleidung usw. zu verkaufen.

2. Ganzjährige Monetarisierungsmöglichkeiten: Die Fans am Ball halten

Die traditionelle Sportsaison ist nicht mehr die einzige Zeit, in der Sportmannschaften mit ihren Fans in Kontakt treten. Mit dem Aufkommen der digitalen Technologie können Sportteams nun an 365 Tagen im Jahr mit ihrem Publikum in Kontakt treten und so neue Einnahmequellen und Monetarisierungsmöglichkeiten schaffen. Eine effektive Strategie besteht darin, exklusive Inhalte wie Filmmaterial hinter den Kulissen, Spielerinterviews und eingehende Analysen anzubieten. Diese Inhalte können über soziale Medien, Websites und mobile Apps geteilt werden, sodass die Fans ständig mit ansprechendem Material versorgt werden.

Ein weiterer lukrativer Ansatz ist das Angebot abonnementbasierter Dienste wie Streaming-Plattformen, Fantasy-Sportligen und Treueprogramme. Diese Dienste bieten den Fans ein einzigartiges und personalisiertes Erlebnis und generieren gleichzeitig konstante Einnahmen für die Sportmannschaft. Beispielsweise könnte eine Basketballmannschaft einen Abonnementdienst anbieten, der Live-Streams von Spielen, exklusive Interviews und Zugang zu einem Forum nur für Mitglieder umfasst.

Darüber hinaus können Sportteams mit Sponsoren und Marken zusammenarbeiten, um gezielte Marketingkampagnen zu erstellen. Durch die Nutzung von Fandaten und Analysen können Sportteams hochwirksame Marketingstrategien entwickeln, die bei ihrem Publikum Anklang finden und sowohl den Umsatz als auch die Markenbekanntheit steigern. Beispielsweise könnte eine Sportliga mit einer Sportbekleidungsmarke zusammenarbeiten, um Fans, die an einer Social-Media-Herausforderung teilnehmen, exklusive Fanartikel anzubieten und so das Engagement und den Umsatz zu steigern.

Abschließende Gedanken

Digitales Fan-Engagement ist heute für Marken in der Sport-, Unterhaltungs- und Spielebranche unverzichtbar. Wir wissen aber auch, wie überwältigend es ist, loszulegen, insbesondere mit unzähligen Strategien, aus denen man wählen kann. Hier sind einige kostengünstige Strategien zur Fan-Einbindung aus dem Angebot, die Sie schnell umsetzen können:

  • Einbettungen von Live-Feeds für soziale Medien: Live-Feeds für soziale Medien sind einfach zu implementieren und bieten eine effektive Möglichkeit, Fans dazu zu bringen, mehr Zeit auf Ihren Websites zu verbringen.
  • Feeds zum Einkaufen: Feeds zum Einkaufen sind eine Art Social-Media-Feed, mit dem Fans direkt von Websites oder Social-Media-Kanälen aus einkaufen können. Sie können diese Feeds verwenden, um soziale Beweise zu erstellen und Kaufstreitigkeiten zu reduzieren.
  • Hashtag-Wettbewerbe: Hashtag-Wettbewerbe eignen sich hervorragend, um mehr zu bekommen nutzergenerierter Inhalt, um das Engagement der Fans zu steigern und die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu verbessern.

Suchen Sie nach einer Fan-Engagement-Plattform, mit der Sie all dies zu einem vernünftigen Preis tun können? Versuchen Sie Flockler heute kostenlos!

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht die Zukunft des digitalen Fan-Engagements aus?

Vielen zufolge aktuelle Studien, AR- und VR-Technologien werden wahrscheinlich bald die digitale Fan-Engagement-Landschaft dominieren. Diese werden zwar bereits verwendet, um Fans immersive Erlebnisse zu bieten und ihr persönliches Veranstaltungserlebnis zu verbessern, aber es wird weitere Fortschritte in dieser Richtung geben, um das virtuelle Erlebnis so nah wie möglich an das persönliche Erlebnis heranzuführen.

Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Strategien zur Fan-Einbindung?

Es gibt keine allgemeingültige Formel, um den Erfolg der Fanbindung zu messen. Wenn Ihr Hauptkanal für das Engagement jedoch soziale Medien sind, können Sie die Engagement-Rate, Kommentare, Likes und die Gesamtwachstumsrate Ihrer Konten messen. Wenn eine Fan-Engagement-Plattform dein primärer Kanal ist, kannst du täglich und monatlich aktive Nutzer, In-App-Käufe und Bindungsraten messen.

Wie kann digitales Fan-Engagement das Umsatzwachstum direkt vorantreiben?

Engagierte Fans kaufen mit größerer Wahrscheinlichkeit Fanartikel, kaufen Tickets und abonnieren Premium-Inhalte. Strategien wie einkaufbare Feeds, exklusive Inhalte hinter den Kulissen oder spielerische Wettbewerbe im Zusammenhang mit Käufen können die Begeisterung der Fans in Umsatz umwandeln.

Improve your website’s engagement with social walls

Scale without limits

Add dynamic social walls & shoppable UGC to boost interaction and conversions on the website
Flockler's new API now supports bulk feed creation for Instagram and Facebook.
Get free trial
With Flockler, you can gather and display social media feeds from your favourite channels.
See the full list of supported content types and sources
Starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion